Und wieder ein Jahr geschafft! Ganz nach alter Tradition haben wir auch diesmal wieder einen Jahresrückblick für euch. Mit allem, was der Redaktion im vergangenen Jahr so wichtig erschien! Naja, vielleicht nicht alles, einiges bleibt besser unter uns.
In 2021 waren ganze 59 Autor*innen für uns in irgendeiner Form tätig. 29 davon tauchen nun hier im Jahresrückblick auf. Also nicht wundern, der ist ganz schön lang geworden.
Wenn du auch Bock hast, dich bei uns zu beteiligen: nur zu, wir freuen uns immer über frischen Input!
In 2021 gab es bei uns 106 Berichte mit insgesamt 1777 Bildern. Außerdem 270 Reviews, es wurden 18 Podcast-Folgen ausgestrahlt, die Monats-Videoplaylist erfreut sich wachsender Beliebtheit und auch sonst passiert hier immer viel.
Der meistaufgerufene Artikel 2021 war der Jahresrückblick 2020 (huch!), die beliebteste Podcastfolge ging über Sexismus im Punk, die Berichte über Kein Bock auf Nazis Festival, Müllem Mon Amour und Save The Scene Festival wurden häufig aufgerufen und an Plattenreviews von Old Firm Casuals, Team Scheisse und Broilers wart ihr sehr interessiert.
Soweit die Faktenlage, nun zu den Meinungen!
Ja Leute, die Kinos sind zu, Netflix bringt nichts Neues mehr, Zeit die Füße wieder auf den harten Boden der Realität zu stellen. Das Album "Rendezvous mit der Realität" von Inwiefern erscheint Ende Mai und wir dürfen euch das erste Video daraus präsentieren!
"Euer Stammbaum ist ein Kreis" kommt mit Gastauftritt von Luise Fuckface (The Toten Crackhuren im Kofferraum, Lulu & die Einhornfarm) und im Video seht ihr viele weitere freiwillige und unfreiwillige Gastbeiträge.
Um 13:00 öffnet sich der Vorhang und ihr dürft bei der Videopremiere live dabei sein!
Das neue Album "Rendezvous mit der Realität" erscheint am 28.05.2021 als 12" Vinyl mit Downloadcode, CD und Digital bei Bakraufarfita Records. [...hier geht's weiter]
Da isser, der bisher längste Jahresrückblick in unserer Geschichte. Wie immer mit jeder Menge Meinungen, die ihr zu übernehmen habt!
So ganz allgemein lief das 17. Jahr unseres Bestehens ganz gut für uns. Insgesamt 260 Berichte wurden verfasst, davon ganze 124 als "Patchwork" (d.h. von mehreren Autoren), hinzu kamen noch exakt 365 (in Worten: Dreihundertfünfundsechzig) Rezensionen zu Musik, Buch, Comic und was uns sonst so zugeschickt wurde. Interviews mit Kevin Devine, Sookee, Rock am Kuhteich, Gnarwolves, Resist To Exist, Isotopes, DxBxSx, Inwiefern, The Flatliners und Linus Volkmann rundeten die Sache ab, es gab Video- und Konzertmitschnitt-Premieren von Krawallbotz, Blinker Links, Der dumme August, DivaKollektiv, Pears...viel passiert also!
Weitere Fakten: Die beliebtesten Konzertberichte waren Pascow in Weinheim, The Restless in Bochum und Kotzreiz in Leipzig. Die beliebtesten Rezis wurden über Slime, Die Shitlers und One Good Reason geschrieben.
Aber Fakten interessieren den gemeinen Bierschinken-Leser ja nicht. Weiter mit unseren persönlichen Urteilen:
Montagabend, Berlin-Friedrichshain. In einer noch nicht ganz stark verrauchten Kneipe sitze ich direkt neben dem Kicker, um ein Interview mit dem neuen Bakraufarfita-Sternchen Inwiefern zu führen. Am Wochenende war die Release-Party ihres zweiten Albums Irgendwas ist immer in ihrem brandenburgischen Zuhause Strausberg. Dieser Termin wirkt sicher noch bei Jan, Gordy und Atze nach, als sie mit halbstündiger Verspätung am Tisch platznehmen. Astra in der rechten, Kippe in der linken Hand. Es kann losgehen. [...hier geht's weiter]