Nicht eingeloggt - Login [Registrieren]
Login X

Passwort vergessen?

Chefdenker (Band) » News

Die trinkerprobten Punkrockkavaliere aus Köln begleiten uns schon seit ihrer Gründung. Gemeinsam wurden Bühnen unsicher gemacht, Autos geknackt, Autobahnen verflucht und Kneipen verwüstet.

Infos zuletzt geändert: 25.09.2025 12:59
Montag, 13.10.2025: Musikvideos 2025 KW18



Hallo Leute!


Schon wieder etwas zu feiern: Karl Marx hat Geburtstag! Was der wohl zum aktuellen Zustand der Welt sagen würde? Naja, es wäre sicherlich deutlich eloquenter formuliert als ich es kann, aber sinngemäß wäre es wohl so etwas wie "Endlich Klarheit nach all den Jahren: Captain Obvious arbeitet für den deutschen Verfassungsschutz!"


Also dann, viel Spaß mit der Wochenplaylist für die KW18 2025 :-D !

https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5FpuA3KQ2xtWSLbSIStATi_

[...hier geht's weiter]



Zum Wochenausklang könnt ihr euch nochmal gemütlich vor den Kamin setzen und Videos schauen:
Zum großen Doppel-Video-Release von CHEFDENKER und DETLEF!
Also merkt euch diese beide Links und tippt sie Sonntag, 04.05., um Punkt 19:30 in euren Webbrowser:

https://youtu.be/cVElacMLVuA

https://youtu.be/CA-Q4ajj0c4

[...hier geht's weiter]
Montag, 13.10.2025: Musikvideos 2025 KW11



Hallo Leute!


Gute Nachrichten! Nur noch 1405 Tage! Allerdings haben wir gerade erst einmal 56 hinter uns. Und was in denen passiert ist wieder zurückzudrehen dürfte ja vermutlich schon Jahre dauern. Wobei, wer sollte das überhaupt machen, wo wir doch bald alle offiziell geisteskrank sind??!? Tja, zumindest dürfen wir (momentan) noch Musik machen und hören...


Also dann, viel Spaß mit der Wochenplaylist für die KW11 2025 :-D !

https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5E6_ipekF7ee7as7BuIa4Gv

[...hier geht's weiter]



Weil uns ja sonst niemand fragt, auch für 2022 haben wir natürlich wieder unseren beliebten Jahresrückblick zusammengestellt!
Im vergangenen Jahr haben sich ganze 64 Autor*innen bei uns in Artikeln verewigt, knapp die Hälfte davon hat auch beim Jahresrückblick mitgemacht.
An dieser Stelle auch wieder ein Aufruf: Wer Bock hat, Teil des Teams zu werden, einfach registrieren und mitmachen, und bei Fragen melden (übers Kontaktformular oder über unsere Kanäle im Social Media, ganz wie ihr wollt). Wir freuen uns über frischen Input!

Ein paar kurze Statistiken: 2022 gab es 250 Berichte über 833 verschiedene Bands aus 143 Locations in 70 Städten. 4463 Fotos wurden dabei verwurschtelt. Außerdem 228 Rezis zu Platten, Fanzines, Comics und Büchern. Unser Konzertkalender wächst nach der Corona-Pause auch wieder mit 1502 gelisteten Konzerten im vergangenen Jahr. Und 21 Podcast-Folgen haben das Licht der Welt erblickt!
Die meist aufgerufenen Konzertberichte waren über Die Ärzte im Schokoladen, The Toten Crackhuren in Bochum, Terrorgruppe in Dortmund, Ruhrpott Rodeo und Back To Future. Die beliebtesten Rezis über Slime, Muff Potter, Team Scheisse, Knochenfabrik und Pogendroblem. Viel gelesen wurden auch das Interview mit Stage Bottles, der Jahresrückblick 2021 (hoppla), die HansaZeneca-Kolumne und die vielen Video-Playlists. Im Podcast Game gab es die meisten Aufrufe für die Folgen mit Linus Volkmann, Bunkersession, Rock am Berg und Goldzilla.
So viel zu den nackten Zahlen, jetzt sind wir dran!

[...hier geht's weiter]
Montag, 13.10.2025: Musikvideos Dezember 2022



Hallo Leute!


Alles hat ein Ende, nur das Jahr hat zwei - oder so ähnlich ;-)
Deshalb mache ich es mal kurz und schmerzlos: dies ist auch insgesamt die letzte Monats-Videoplaylist. Aber freut euch nicht zu früh, so ganz werdet ihr mich dann doch nicht los :-D
Aber da der Zeitaufwand (gerade zum Monatsende hin) so nicht mehr zu stemmen ist, und das Ganze hier ja am Ende immer noch irgendwie "Spaß" machen soll wird alles etwas anders... - ach, lasst euch doch überraschen (ich bin auch gespannt ob/wie das dann alles so klappt/läuft) ^^


Aber erst mal das Jahr 2022 abschließen...:


Unser "virtuelles Festival" im Dezember:
MOPLO - "WAVITA VIOLENTA LIVE SESSION" (December, 2022) 8:05 Synthpunk aus Chile
HANS GRUBER AND THE DIE HARDS - Full Session - BRIDGE CITY SESSIONS 8:28
WAR ON WOMEN (Acoustic) LIVE at Bridge Nine Records (Beverly, MA) 10:55
Otoboke Beaver - Full Performance (Live on KEXP)18:23 (13:06, danach Interview)
DRAIN on Audiotree Live (Full Session) 15:42
PLASTICS - 4K - MULTICAM FULL SET - GREEN DOOR STORE, BRIGHTON - 14.08.22 21:17
[hate5six] H2O - July 07, 2022 39:17
Otoboke Beaver [Emergency Live] Bandcamp Live 01/05/2021 1:19:58 (abzgl. ca 13 Minuten Standbild an Anfang & Ende. Wenn die Musik startet wird der Sound übrigens schlagartig besser/lauter, also nicht zu hoch drehen ^^)
[hate5six] La Dispute: Live in Philadelphia, a hate5six concert film (September 25, 2022) 1:17:41
[hate5six] Lamb of God: Live in Portland, a hate5six concert film (October 11, 2022) 1:19:31
The Friday Show: New Model Army LIVE | Palladium Cologne | Rockpalast | 2022 2:46:10
The Saturday Show: New Model Army LIVE | Palladium Cologne | Rockpalast | 2022 2:59:15






BierschinkenTV bleibt übrigens weiter 24/7 verfügbar und bietet die Möglichkeit euch dort mit Musikvideos berieseln zu lassen und ggf. dabei mit Anderen zu chatten.


Hinweise/Ergänzungen zu dieser Liste bitte am besten in die Artikelkommentare, für generelle Vorschläge/Tipps, Lob, Kritik, Bestechungsangebote usw. nutzt am besten das Kontaktformular!


Dann also wieder mal viel Spaß mit dem Punkrock-Musikvideo-Monatsrückblick, diesmal für den Dezember 2022!

https://www.youtube.com/playlist?list=PLlnQ543VQj5GB3U-3Y1sGdnSEgTLR0qmJ

[...hier geht's weiter]
Montag, 13.10.2025: Podcast Ep. 17: Stadt Punk Suff
Eine neue Podcast-Reihe, spontan entstanden - und gleichzeitig die längste Folge bisher. Viel Spaß!

Bierschinken-Podcast | Der Podcast zum Bierschinken Fanzine
17. Stadt Punk Suff Vol. 1: Drei Menschen zerstören Frankfurt!
Aus der Reihe: Stadt Punk Suff
0:00 / 114:18
podcast.de Podcast bei Spotify Apple Podcasts

Aufdieplätzefertiglosnotes:

  1. Stadt: Ahrensburg bei Hamburg, Anfang der 1990er.
    Punk: In irgendeinem JUZ spielten „Bon Jovi Abklatsch“ ihren Smasher „Schweineschulter“.
    Suff: Mit Sicherheit.
  2. Stadt: Padua, 2006. Das ist in ITALIEN!
    Punk: Talco, Delikat. Eine Band auf dem aufsteigenden Ast, eine auf dem absteigenden.
    Suff: Auf jeden Fall ordentlich. „Do someone have a bass over?” und Bönx läuft nackt übern Strand. Caro wacht besoffen in Venedig auf.
  3. Stadt: Rendsburg, 2010.
    Punk: Chefdenker, Robinson Krause in der T-Stube. Chefdenker spielen ab 1 Uhr nachts. Robinson Krause leider deswegen auch bis 1 Uhr.
    Suff: Hat Thrun nicht geholfen. Es war schlimm. Im Bahnhofsaufzug geschlafen. Dafür sind Robinson Krause der Suff, der die Drei am Mikro deutschlandweit vereint.
  4. Stadt: Kassel. 2007. 17.02. Caro hat extra nachgeschaut.
    Punk: Chefdenker und Taschenbillard in der Barracuda Bar.
    Suff: Robin V. brachte Claus L. dazu, wieder zu saufen und das Bad zu fluten, indem Gurken ins Waschbecken gesteckt wurden. Überraschung des Abends: Robin wirkte nervig.
  5. Stadt: Kassel. Nochmal. Im Technoschuppen Unten. Oktober 2014.
    Punk: Planner, Ein gutes Pferd, Timmy the compressor
    Suff: Deutschlandtrikot. Tag der Deutschen Einheit. Wenig Suff, aber viel Fremdscham.
  6. Stadt: Frankfurt. Das Nicht-Arme-Kassel. Irgendwann post 2010.
    Punk: Eine Band in der Au. Es war nicht The Roughneck Riot. Es war eine andere Band, aber mir fällt der Name nicht mehr ein. Nachtrag: Es waren Dirtbox Disco.
    Suff: Grundsätzlich Apfelwein in zu großen Mengen serviert von Scheisse Minnelli.
  7. Stadt: Frankfurt. Immernoch.
    Punk: Ein Gutes Pferd im Klapperfeld.
    Suff: Diesmal eher sozialkritischer Kommentar zu den Bullen und ihr Verhalten am 3.10. in FFM, Suff nebensächlich. „Warum zieht man nach Frankfurt?“ Die einzige Frage ohne Antwort.
  8. Stadt: Halle.
    1. Kein sinnvoller Beitrag von Thrun, da er dort nie Konzerte gesehen hat.
      Punk: Nein, dafür ein Neonazi auf dem Marktplatz.
      Suff: In Halle immer viel.
    2. Diesmal mit Kontext von Valentin. Furchtbar hässlich, aber mit vielen guten Menschen.
      Punk: Ein gutes Pferd, dreimal in Halle, zweimal in der Reihe 78. Grund: Varan
      Suff: Kam nicht zur Sprache.
    3. Stadt: Halle.
      Punk: Eventuell war Caro mal da. Bei 300 Konzerten aber auch schwierig zu sagen.
      Suff: Eventuell, falls Caro mal da war.
  9. Stadt: Guben. Das an der Grenze.
    Punk: Kamikaze Kings und Stattmatratzen bei der langen Nacht der Kneipen. Jede Band durfte abwechselnd immer wieder spielen. 45 Minuten. Jeweils dreimal. Uff.
    Suff: Gab es am Tag davor, das bekam der Caro nicht, deswegen wachte sie in Erkner wieder auf.
  10. Stadt: Dresden. Alles furchtbar.
    Punk: Ein gutes Pferd im Kellerloch aka. Lion’s Den. Keine Bar, keine Anlage. Scheißbands. Alles furchtbar.
    Suff: Verkatert vom Vortag. Band zickt sich an. Sodbrennen vom VoKü-Essen. Alles furchtbar. Dritter Tag der Tour. Valentin bleibt nüchtern und fährt mit 25 Euro in der Tasche die Band nachts noch nach Hause.
  11. Stadt: Bangkok.
    Punk: Die Photsans. Oder Teile davon. In der Turbobar, wer kennt sie nicht?
    Suff: Viel zu viel, als Caro und Eva der tighten Coverband die Instrumente abquatschten und versuchten, Songs (Sleeping in my car) zu spielen. Roxette ist neben Robinson Krause die zweite Konsensband der Runde.
  12. Stadt: Atlanta, GA.
    Punk: NOFX. Wie amerikanisch.
    Suff: Von South Carolina fuhr der kleine Valentin hinten im Umzugswagen nach Georgia.
  13. Stadt: Einige in der Bretagne. Rennes, Brest, Plonéour-Lanvern.
    Punk: Folkiger Punk von den französischen Hinkelstein-Ramones in Plonéour und Knüppelhardcore in einer Dachverzinkerei in Brest.
    Suff: Wein und Bier. Vor allem Wein. Drei dicke Deutsche mischen die französische Szene auf, die aus knutschenden Windmilltänzern besteht. Rotweinkanistern von Morgens bis Abends.
  14. Stadt: Hamburg. 1990er.
    Punk: Pennywise. Sublime fielen aus Gründen aus.
    Suff: Lieber gekifft. Das halbe Konzert verpennt. Gut gemacht, Valentin!
  15. Stadt: Ansbach, 2014.
    Punk: Ein gutes Pferd. Im 13 and god der Jesusfreaks.
    Suff: Im Störtebeker. Wo auch sonst? Die Bar, in der nur der Wirt die Aufkleber aufkleben darfst.
  16. Stadt: Koblenz.
    Punk: Ein gutes Pferd.
    Suff: Das einzige Kotzkonzert von Valentin. Wir sind stolz auf dich!
  17. Stadt: Malmö. Thruns erster Bierschinkenbericht
    Punk: Ein Kindheitstraum in Skatepunk.
    Suff: Nicht einen Tropfen. Wirklich!
  18. Stadt: Amsterdam.
    Punk: Dieselbreath und Suicidade im Vrankreijk. Lecker Vokü und stinkende Crustis.
    Suff: Absolut. Freundes-Reunion nach Business-Trip.
  19. Stadt: Hamburg. Auf dem Wasser aber.
    Punk: Nothington und Primetime Failure auf der MS Hedi. Erstes Bootkonzert. Alles brechend voll.
    Suff: Wenig gegessen, 100 km Radtour. Absolut. Dank Bernd aus Spandau am Bier gespart.
  20. Stadt: Kroatien. Vielleicht Zadar. Vielleicht auch nicht.
    Punk: The Bouncing Souls.
    Suff: Bestimmt. Kroatien halt. Wo Caro halt so immer hinreist.
  21. Stadt: Hünxe 2014.
    Punk: Divakollektiv. Rest unbekannte Bands.
    Suff: Ruhrpott Rodeo. Wird da getrunken? Caro lag in den Seilen, durfte aber den Slot vor Turbonegro spielen, und anschließend den neuen Sänger nicht mit aufs Foto mit Euroboy lassen.
  22. Das Highlight zum Schluss. Wer bis hierhin gelesen hat, hat Pech gehabt. Hört es euch an! Eventuell wird jemand verheiratet! „What the fuck erzählst du hier eigentlich für eine Geschichte?“

Leider auch erwähnt wurden:

Tigeryouth
Gloryhammer
Steel Panther mit Kommentardiskussion
Bullet for my valentine
We butter the bread with butter
Das erste Wacken von Caro
„Und dann kam Punk“-Podcast
Böhse Onkelz, inhaltlich gut eingeordnet von Olli Schulz
Bönx (Geht halt um Suff…)
Der Kielpodcast auf Bierschinken
Ganz vielleicht Die Ärzte

[...hier geht's weiter]



Howdy, Greenhorns! Am 1. Mai um High Noon wird im Youtube Saloon scharf geschossen! Vier Fäuste für einen Kuhhandel! Claus from the South spielt beides: Country UND Western!
[...hier geht's weiter]


Schon wieder ein Jahr geschafft! Auch im 19. Jahr des Bierschinken-Bestehens ist viel passiert. 239 Berichte wurden geschrieben und 289 Rezensionen verfasst von insgesamt, man höre und staune, ganzen 72 Autor*innen! Das ist doch stark! Wer sich berufen fühlt, ebenfalls ein kleines Licht unter 72 anderen zu sein, möge sich gerne melden.
Und was wurde so gelesen? Die interessantesten Festivalberichte waren Angst macht keinen Lärm, Riez Open Air und Ruhrpott Rodeo. Bei den Einzelkonzerten schnitten Die Ärzte in Prag, Pascow Releaseparty in Neunkirchen und Snarg/Alles.Scheisze/HC Baxxter in Schwerte am besten ab. Die meistgelesenen Plattenrezis waren über Pascow, Deutsche Laichen und Swain. Und bei den Storys waren der Jahresrückblick 2018, die Webzine-Übersicht und das DLDGG-Interview eure Favoriten. Und was uns so gefallen hat, lest ihr im Folgenden.

Aber zunächst mal hier noch der Hinweis auf unsere zum Jahresrückblick 2019 passenden Playlisten auf Youtube und Spotify. Guter Soundtrack zum Lesen!

Nun aber unsere Meinungen:

[...hier geht's weiter]
Montag, 13.10.2025: Online-Film-Premiere: Goldrausch!
Mal wieder eine Premiere! Diesmal aber kein Musikvideo, sondern ein ganzer Film! Geil! "Goldrausch" erschien zwar eigentlich schon vor 5 Jahren, war aber nur auf ausgewählten Vorstellungen zu sehen und ist nun endlich gratis und für alle im Internet zu genießen! Keine weitere Umschweife. Vorhang ab, Film auf, oder wie das heißt.

Bitte hier klicken, um diese Einbettung von Youtube zu aktivieren.Mehr Infos, wie wir mit Einbettungen von externen Anbietern umgehen, hier.



Profi-Moderator Ferdinand zu Sülz verpasst dem Zuschauer eine völlig neue Lektion in Sachen Wellness - und zeigt auch die negativen Seiten auf: TV-Star Till Steiger ("Mein zweites Vietnam") geht einem fragwürdigen, aber äußerst lukrativen Nebenverdienst nach, Verkaufsprofi Dreher hängt sich ans Telefon und der verwahrloste Waffennarr Schmidt sieht die Konsequenzen seiner Zügellosigkeit über sich hereinbrechen. Derweil spielt die schöne Aerobictrainerin Michelle ein doppeltes Spiel...

Sicher ist es kein Fehler, auf Bewährtes zurückzugreifen, doch auch diesmal nimmt sich Regisseur Uwe Stahl eines Tabuthemas an - Körperpflege und Wellness werden in der Szene oftmals negativ rezipiert, in Teilen sogar offen verhöhnt. Seine pseudodokumentarischen Montagen rechnen ab mit diesem Irrglauben: Wellness ist Punkrock.

Die Wellnessbombe schlägt ein mit Tobias Weishaupt, Andreas Dreher, Claus Lüer und Christoph Schmidt in den Hauptrollen. Maßgeschneiderter Soundtrack von Chefdenker (K-Honourfield), The Incredible Herrengedeck (B-Neukölln), Cobretti (K-Mülheim), Troublemuschi (B-P.Berg), Schmackes Royal (Gummersbach) & Jagga Bites Combo (Stuttgart).

Präsentiert von Insane Pictures, bierschinken.net und Bakraufarfita Records.

[...hier geht's weiter]
Was für ein Unglück! Da hatten wir unser schönes neues Design herrlich eingetütet und im Alleingang das komplette Internet revolutioniert. Alles geil, viel Lob von allen Seiten, allgemeines Schulterklopfen und alles bereit für den nächsten Schritt (den Gang an die Börse), da kommt der dumme Praktikant im Vollrausch auf den "Restore"-Knopp und die ganzen dollen Farben sind futsch, unwiderruflich im Nirvana verschollen. Tut uns leid, da kommen wir jetzt nicht mehr dran.
Leider waren die Kosten für das erfolglose Redesign so immens hoch, dass wir jetzt auf einem Berg von Schulden (und einem erschlagenen Praktikanten) stehen. Aber wir haben die Lösung! Wir machen einfach unsere 15-Jahres-Party NOCH TEURER als bisher angekündigt! Geieeel! Vorhang auf! Hier die finalen Line-Ups!



15 Jahre Bierschinken am 31.07.2015
Statt 5 Bands für 5 Euro erhöhen wir auf 12 Bands für 7,50. Das ist allerdings der Vorverkaufspreis (zzgl. Gebühren), an der Abendkasse müsst ihr nen Zehner berappen. Der Online-VVK läuft über unsere Freunde von Bakraufarfita Records.
Und die Bands?? Ja richtig, zu den bisher bereits bestätigten Chefdenker, Get Dead, Ein gutes Pferd, Kannibal Krach und Diarrhea Suicide gesellen sich:
The Baboon Show! Wenn die fantastischen Schweden_innen zu unserem Jubiläumsdatum vermelden, auch vorbei kommen zu wollen, können wir doch gar nicht anders außer dumm stammeln und den erhobenen Daumen zu zeigen.
Franz Nicolay! Der New Yorker Tausendsassa hat schon in allen euren Lieblingsbands irgendein Instrument gespielt, also wird er das alleine auch hinkriegen.
Robinson Krause! Geile Typen, geile Musik, geile Texte, alles ist geil.
Dearly Beloved! Das Livewunder aus Kanada haut euch nen Soundteppich um die Nase, dass die Ohren flackern.
Miracles! Nochmal Kanada, zwei Typen von The Sainte Catherines mit Reibeisen-Melancholie-Akustik-Punk. Geiles Dingen!
Sunflowers of Death! Verrückte Pflanzen auf dem Kriegspfad, super Typen, alles durchblasen, selber wahnsinnig werden.
Stalking The Neighborhood! Aufstrebender Skatepunk aus Bochum, soll ja keiner behaupten wir nehmen nur die alten Hasen.
Alle Infos unter https://www.bierschinken.net/festival/

15 Jahre und ein paar zerquetschte Bierschinken am 17.09.2015
Hier bleiben wir bei 10 Euro im VVK (ebenfalls bei Bakraufarfita) und legen die Abendkasse auf immer noch verdammt günstige 15 Euro fest. Auch hier tut sich was im Lineup. Neben den schon angekündigten Terrorgruppe, Schrottgrenze, Knochenfabrik, Slup und Mann kackt sich in die Hose kommen hinzu:
Senore Matze Rossi! Der Grund, warum Singer/Songwriter bei Bierschinken ständig Verrisse einfahren, ist, dass sie sich alle mit dem ehemaligen Tagtraum-Sänger messen lassen müssen.
DivaKollektiv! Unsere Berliner Freundinnen dürfen eben einfach nicht fehlen! Juhu! Die Berliner Rotzgören entfachen ein zackig-krachiges Punkrockfeuerwerk, das einfach jeden mitreißt!
Glitterminister! Eigentlich mögen wir gar keinen Punk.
Alle Infos unter https://www.bierschinken.net/feierei/

...ist okay, oder? Sorry nochmal für die Eintritterhöhung am ersten Termin, aber besondere Anlässe erfordern besondere Maßnahmen. Putputput! Und nu holt euch die Tickets! [...hier geht's weiter]
Dat is doch längst nicht mehr aktuell was da unten steht! Hier gibt's die aktuellen Lineups!



15 Jahre Bierschinken am 31.07.2015
Ganz in der Tradition des "Bierschinken eats FZW" entern wir mal wieder das FZW in Dortmund - diesmal allerdings endlich mal, wie von vielen Leuten gewünscht, an einem Freitag! Wie gehabt ein buntes Programm auf zwei Bühnen für nur 5 Euro (ach, wat soll der Geiz. Wir überlegen uns einfach nen teureren Preis. Deal?). Die ersten Bands können wir euch schon mal bekannt geben:
Chefdenker! Muss sein! Nicht umsonst die Band mit den meisten Konzertberichten auf Bierschinken.
Get Dead! Die Jungs aus San Francisco sind ja schon für ihre mitreißenden Punkrock-Shows bekannt. Das wird geil!
Ein gutes Pferd! Recht frische neue Berliner Band, die mit ihrer Version von Herzkopf-Deutschpunk derzeit gut für Furore sorgen.
Kannibal Krach! Was das ist? Hardcore-Grind-Punk-Alarm, zynisch und provokativ, voll aufs Maul.
Diarrhea Suicide! Punk aus der Dortmunder Nordstadt. Simple aber zündende Melodien, Hymnen für den kleinen Mann, weltbester Bandname!
Geht klar, oder? Weitere Bands folgen!
Alle Infos unter https://www.bierschinken.net/festival/

15 Jahre und ein paar zerquetschte Bierschinken am 17.09.2015
Nur knapp 7 Wochen später sind wir noch älter als 15! Das kann man dann ja direkt auch noch feiern. Auch wieder in der Tradition vom "Bierschinken eats FZW", aber ENDLICH NOCH TEURER! 10 Euro (plus Gebühren) kosten die Tickets im Vorverkauf, und den solltet ihr nutzen. Es feiern nämlich mit:
22 Jahre Terrorgruppe! Bis heute unerreicht. Die Lieder sind Klassiker, die Konzerte legendär. Nein, das ist kein Traum!
20 Jahre Schrottgrenze! Für ein paar exklusive Konzerte sind sie wieder da, die ewigjungen Exil-Peiner. Großartig, oder?
20 Jahre Knochenfabrik! Noch eine von diesen lebenden Legenden. Noch so eine Reunionband. Werden wir jetzt größenwahnsinnig?
22 Jahre Slup! Die Dortmunder Skatepunk-Helden haben sich ebenfalls kürzlich zurück gemeldet und beackern wieder fleißig die Live-Bühnen. Nun auch bei uns!
2 Jahre Mann kackt sich in die Hose! Naja, wir wollten halt nicht nur Bands, die älter sind als wir. Keine Reunion, aber dafür ein Auftritt in Urbesetzung! Haltet eure Biere fest!
Auch hier gilt wieder: Weitere Bands folgen! Der Online-Vorverkauf läuft über unsere Freunde von Bakraufarfita Records.
Alle Infos unter https://www.bierschinken.net/feierei/

Und sonst so?
Ja ich weiß, traditionell war immer der April unser großer Geburtstags-Monat. Da lassen wir lieber andere Leute arbeiten:
Wir präsentieren das Spastic Fantastic Festival am 09.04.2015 im Dortmunder FZW! Alarmstufe Gerd, Nihil Baxter, Abfukk, Human Abfall, Schwule Nuttenbullen, Kackschlacht und Großebombeallesweg für nur 5 Euro!
Wir präsentieren den Pottzilla-Abend am 11.04.2015 im JKC Kamen mit den großartigen Bands Blut Hirn Schranke, Ein gutes Pferd, Inside The Amber Room und Lygo!
Wir präsentieren die Tour von Alarmsignal! Mit hochkarätigen Supportbands wird der Release ihres neuen Albums quer durchs Land gefeiert.
Wir präsentieren die Tour von The Virus! Die US-Streetpunker kommen erstmalig nach Europa und werden den Kontinent in Schutt und Asche legen.
Und weitere Veranstaltungen sind natürlich auch in Planung. Ihr hört von uns!
[...hier geht's weiter]


War ja letztes Jahr doch ganz amüsant, unser Jahresrückblick! Deswegen hier nochmal. Einleitend ein paar Statistiken getreu unserem Motto "Masse statt Klasse": In 2014 schrieben 40 mehr oder weniger aktive "Redakteure" für uns. Dabei entstanden ganze 210 Berichte aus 121 Locations in 64 Städten (okay, Dörfer waren auch dabei). 599 Bands wurden dabei berücksichtigt und 5528 Fotos verwendet. Hinzu kommen noch insgesamt 280 Rezensionen von Platten, Fanzines und Büchern, während der Konzertkalender überquoll mit insgesamt 2186 Terminen. Das ist doch nicht nichts!


[...hier geht's weiter]
Ungefähr heute vor 12 Jahren fiel der Startschuss für diese wunderschöne Webseite, auf der ihr euch befindet. Kaum zu glauben, nicht wahr?
Um das zu feiern, dürft ihr euch heute auf eigene Kosten besaufen! Den passenden Soundtrack dazu liefern Frau Mansmann mit ihrem "Bierschinken"-Song, den es jetzt gratis zum Download gibt! An der Sologitarre: The Kollege von Chefdenker!

Hier im Stream:


Und hier zum Download:
[...hier geht's weiter]



part of bierschinken.net
Impressum | Datenschutz